Zürilieder
Jede Weltstadt kennt ihre musikalische Liebeserklärung: New York, New York, I Love Paris, Arrivederci Roma oder Ich hab noch einen Koffer in Berlin.
So auch das Grossstädtchen Zürich; doch eher auf kleinere, aber umso charmantere Art. Anstatt Lichtermeer und Boulevard wird die Parkbank unter der Gaslaterne und die Idylle versteckter Gassen im Niederdörfli besungen.
“Wenn du mein Schatz wärst”
Liebesduette von Paul Burkhard
Grosses Liebesglück unterm Liebeleimond, verklärte Augenblicke zwischen Mann und Frau - Frust und Ärgernisse des Alltags, wenn der erste Liebesrausch vorbei ist - die Frage, wie es der verflossenen Liebe wohl heute geht.
Eine Pariserin, die erklärt, wie man auch den stärksten Mann nach kurzer Zeit erobert, ein selbstmitleidiger Jammerlappen -und natürlich immer wieder der Traum von der ganz grossen Liebe.
Das alles hat Paul Burkhard in unzähligen Liedern und Chansons vertont.
Ein beschwingter Chansonabend zu dritt.
Noëmi Sohn, Sopran
Samuel Zünd, Bariton
Rahel Sohn, Klavier
Aktuell
-
Konzert Halbinsel Au ZH
Sonntag, 30. März 2025
17h
-
"Wenn Du meine Schatz wärst", Herzbaracke Rapperswil
Mittwoch, 2. April 2025
20h30
-
"Wenn du mein Schatz wärst" Alte Kirche Boswil
Mittwoch 14. Mai 2025
19h
-
"Wenn du mein Schatz wärst" Lavatersaal Zürich
Freitag 27. Juni 2025
19h30
-
Gemeindesaal Hombrechtikon
Dienstag, 3. März 2026 14h30
Leila Pfister, Samuel Zünd und am Klavier André Desponds präsentieren ein Liederprogramm, welches eusre chline Stadt Zürich gewidmet ist: u. a. Mis Dach isch der Himmel vo Züri, Oerlikon oder I de Mitti vo de City aus der Feder von Paul Burkhard, Hans Moeckel, Tibor Kasics, Werner Wollenberger, Otto Weissert, Martin Suter, Fridolin Tschudy und Daniel Fueter. Kurze literarische Zeugnisse von Max Frisch, Franz Kafka, Hugo Loetscher und vielen andere ergänzen das Züri-Porträt.
Züri Lieder
Eus Gfallt's
S'Landidörfli
Lili's Lied
Mis Dach Isch De Himmel Vo Züri
Spiegel, Das Kätzchen
De Heiri Hätt Es Chalb Verchauft
Mir Mag Halt Niemert Öppis Gunne
Es Wird Mer Heiss Und Chalt
Quand On N'a Pas Ce Qu'on Aime
Abteilung Sprachliches
I De Mitti Vo De City
Publizität
O Mein Papa
Oerlikon
Eine Warted
Mis Chind
Ahoi
Ich Han En Schatz Am Schöne Zürisee
De Buume
Ungnaus Häiweh
Zabig Hät Züri En Zauber
Hommage zum 100. Geburtstag von Paul Burkhard
Ich Glaube Fast, Ich Hätt Nicht Kommen Sollen
Unser Heim Ist Der Grüne Wagen
Sali, Chliini
Fondue Ischt Guet!
Flawa-Lied
Anständigkeit
Gib Mir Geld
Ein Kleines Bankhaus
Was Bruucht Me I De Züristadt
De Böögg
Vogelscheuche
Galgenbruders Lied An Sophie, Die Henkersmaid
Wer War Columbus
Statistenlied
Einmal Publikum Sein!
Ich Glaube, Dich Hat Mir Der Herrgott Geschickt
Ich Weiss Nicht, Wo Du Heute Bist
Heut Geht's Mir Gut
Tetower Rübchen
Der Liebeleimond
Das Lied Vom Adieusagen
Wenn Der Waldemar Klavier Spielt
Ich Wart Uf Dich Und Du Uf Mich
S'Bundesrötli
O Mein Papa
Tic-Tac
Bald Sind Wir Wer Weiss Wo
Eusi Gschicht
In seinen ersten fünfzehn Exiljahren in der Limmatstadt wuchs im Ostschweizer Sänger Samuel Zünd ein stetig ungestümer werdendes Verlangen: mit einem Chanson-Programm den Grossen der Zürcher Unterhaltungsmafia der 60er-Jahre nachzueifern. 2008 konnte er die Mezzosopranistin Leila Pfister und den Liedbegleiter Daniel Fueter gewinnen, die Paradenummern von Ruedi Walter, Margrit Rainer, Zarli Carigiet, Lys Assia und Ines Torelli neu zu beleben. 2009 resultierte die erste CD mit dem Programm «Zürilieder» aus dem unmittelbar eingetretenen Erfolg des Ensembles.
Im Herbst desselben Jahres verliess Leila Pfister das Ensemble und folgte dem Ruf als Opernsängerin ans Theater Aachen, anschliessend sogar an das Staatstheater Nürnberg.
Darauf sang Rea Claudia Kost – Daniel Fueters jüngste Tochter – in über hundert Vorstellungen als neue Duopartnerin von Samuel Zünd. So entstand 2011 aus dem neuen Programm die zweite CD, «... ihr stets ergebener Paul Burkhard», eine Hommage zum 100. Geburtstag von Paul Burkhard. Tragischerweise erkrankte Rea im Sommer 2019 unheilbar und verstarb im Juni 2020.
2020 wurde Samuel Zünd die besondere Aufgabe zuteil, in Christian J. Jennys Produktion «Trittligass» neue Zürilieder im altbewährten Chanson-Stil zu komponieren. Unter den Interpreten – nebst ihm selbst – sind unter anderem Walter Andreas Müller (WAM), Heidi Diggelmann, Jürg Randegger und Christian J. Jenny. Das Album auf Vinyl erschien im August 2021.
Durch Reas Tod sieht sich Daniel Fueter verständlicherweise ausserstande, den Klavierpart in diesem für ihn mit persönlichen Erinnerungen verbundenen Programm weiterhin zu spielen. André Desponds, der in diversen Formationen mit Samuel Zünd zusammenarbeitet und bereits öfters im Ensemble Zürilieder für Daniel Fueter eingesprungen ist, übernimmt dessen Part.
Seit Herbst 2021 arbeitet Leila Pfister wieder als freischaffende Sängerin in der Schweiz und ist erfreulicherweise an ihren ursprünglichen Platz im Ensemble Zürilieder zurückgekehrt.
Kontakt
Samuel Zünd
info@samuelzuend.ch
+41 76 322 27 22